Alle Team­mit­glie­der ken­nen die Stra­te­gie, Pro­zes­se und die Gover­nan­ce

Eure Stra­te­gie, Pro­zes­se und Gover­nan­ce soll­ten nicht nur auf dem Papier exis­tie­ren, son­dern wirk­lich im Team ver­an­kert sein. Dazu gehört, dass alle Doku­men­te leicht zugäng­lich und ver­ständ­lich auf­be­rei­tet sind.

Ein inter­nes Wiki oder Intra­net kann hel­fen, zen­tra­le Infor­ma­tio­nen an einem Ort bereit­zu­stel­len. Auch regel­mä­ßi­ge Team­mee­tings und kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­struk­tu­ren sind wich­tig, damit alle stets auf dem Lau­fen­den blei­ben und Fra­gen stel­len kön­nen. Denkt zudem dar­an, euer Team aktiv in die Erstel­lung und Aktua­li­sie­rung die­ser Unter­la­gen ein­zu­be­zie­hen: Dadurch erhöht ihr die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit den Inhal­ten und sorgt dafür, dass alle die Hin­ter­grün­de und Zie­le bes­ser ver­ste­hen.

Plant gege­be­nen­falls inter­ne Schu­lun­gen oder Work­shops, um ein­zel­ne The­men (z. B. Wir­kungs­zie­le, Mess­me­tho­den) zu ver­tie­fen und sicher­zu­stel­len, dass jede*r im Team das nöti­ge Know-how besitzt. So schafft ihr ein Umfeld, in dem offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on geför­dert wird und Impact Mea­su­re­ment & Manage­ment fest in eure Unter­neh­mens­kul­tur inte­griert ist.