Wenn ihr ein Impact Startup gründet, ist es zentral, dass ihr euren Purpose klar benennen könnt. Dieser Grund ist das Herzstück eurer Motivation und der Ausgangspunkt für alle weiteren Schritte. Nehmt euch Zeit, um in eurem Team zu reflektieren, warum ihr gemeinsam etwas verändern wollt, und in welchem Bereich ihr einen gesellschaftlichen oder ökologischen Mehrwert schaffen möchtet.
Dabei können unterstützende Methoden wie Purpose-Finding-Workshops oder das Erstellen von Vision Boards helfen, euren Antrieb zu konkretisieren. Sobald ihr euren Purpose formuliert habt, sorgt dafür, dass auch erste Vorstellungen zu eurer Vision festgehalten sind.
Diese Werte und Ziele bilden ein gemeinsames Fundament, auf das ihr euch intern beziehen könnt und das ihr nach außen kommuniziert. So gelingt es euch nicht nur, selbst fokussiert zu bleiben, sondern auch potenzielle Mitstreiter*innen, Unterstützer*innen oder Investor*innen von eurer Mission zu überzeugen.