Ein Daten­er­he­bungs­plan ist erstellt

Euer Daten­er­he­bungs­plan legt den Grund­stein für eine ziel­ge­rich­te­te Wir­kungs­ana­ly­se. In der Ideen­pha­se ist es hilf­reich, zunächst einen Zeit­plan auf­zu­set­zen und kla­re Ver­ant­wort­lich­kei­ten für die Daten­er­he­bung zu benen­nen – so ver­mei­det ihr, dass Infor­ma­tio­nen unvoll­stän­dig oder ver­spä­tet gesam­melt wer­den.

Oft ist es sinn­voll, ver­schie­de­ne Erhe­bungs­me­tho­den (z. B. Inter­views, Online-Umfra­gen, Beob­ach­tun­gen) zu tes­ten, bevor ihr euch fest­legt. Das gibt euch die Mög­lich­keit, Auf­wand und Nut­zen rea­lis­tisch abzu­schät­zen.

Wich­tig ist außer­dem, eure Zie­le im Blick zu behal­ten: Wel­che Daten sind wirk­lich aus­schlag­ge­bend für die Wei­ter­ent­wick­lung eures Ange­bots? Wel­che Kenn­zah­len las­sen sich pro­blem­los erhe­ben, ohne euer Team zu über­for­dern? Mit einem struk­tu­rier­ten Plan könnt ihr bereits in der Ideen­pha­se wert­vol­le Erkennt­nis­se gewin­nen und so euer Vor­ha­ben gezielt anpas­sen, bevor ihr in die Pro­to­ty­p­ing- oder Grün­dungs­pha­se star­tet.