Ein klares Hauptziel bildet die Grundlage für eure gesamte Impact-Strategie. Um sicherzustellen, dass dieses Ziel tatsächlich die gewünschte Wirkung entfaltet und nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt, braucht ihr einen präzisen Hauptindikator (KPI) und eine passende Erhebungsmethode.
Überlegt dabei, welche konkrete Veränderung ihr messen wollt (z. B. Verhaltensänderungen in eurer Zielgruppe, verbesserte ökologische Werte, soziales Engagement etc.) und wie ihr verlässlich prüfen könnt, ob ihr diesem Ziel näherkommt.
Legt auch fest, in welchen Zeitabständen ihr die Daten erhebt und wie ihr überprüft, ob eure Messmethoden realistisch sind. Ein validierter Prozess, bei dem Ziel, KPI und Erhebungsmethode aufeinander abgestimmt und auf Machbarkeit geprüft werden, hilft euch, Unklarheiten frühzeitig zu erkennen und langfristig glaubhafte Aussagen über euren Impact zu treffen.
So habt ihr eine klare Orientierung, um eure Ressourceneinsätze zu planen und zu belegen, warum euer Angebot tatsächlich einen Unterschied macht.