Eine Haupt­ziel­grup­pe, die vom Impact pro­fi­tie­ren soll, ist iden­ti­fi­ziert

Um euren Impact ziel­ge­rich­tet zu ent­fal­ten, soll­tet ihr die Hauptzielgruppe(n) mög­lichst genau ken­nen. Fin­det her­aus, wel­che Per­so­nen­grup­pen tat­säch­lich vom Pro­blem betrof­fen sind und wo der stärks­te Bedarf an eurer Lösung besteht.

Dabei kann es hilf­reich sein, im ers­ten Schritt ver­schie­de­ne poten­zi­el­le Ziel­grup­pen zu iden­ti­fi­zie­ren und anschlie­ßend mit­hil­fe von Markt­seg­men­tie­rung oder Stake­hol­der-Map­ping ein­zu­gren­zen, für wen ihr den größ­ten Mehr­wert schaf­fen könnt. Um eure Annah­men zu vali­die­ren, soll­tet ihr die iden­ti­fi­zier­te Haupt­ziel­grup­pe direkt ein­be­zie­hen – zum Bei­spiel durch Befra­gun­gen, Fokus­grup­pen oder Pro­to­ty­pen­tests.

Auf die­se Wei­se erfahrt ihr, wel­che Aspek­te der Lösung für die Ziel­grup­pe tat­säch­lich rele­vant sind. Eine ein­deu­tig defi­nier­te und über­prüf­te Haupt­ziel­grup­pe dient euch als Grund­la­ge für die wei­te­ren Schrit­te im Pro­dukt- oder Ser­vice-Design und sorgt dafür, dass euer Impact mög­lichst effek­tiv die rich­ti­gen Men­schen erreicht.