Ent­wick­lung einer gemein­sa­men Spra­che und eines gemein­sa­men Ver­ständ­nis­ses von Impact

Ein gemein­sa­mes Ver­ständ­nis von Impact legt die Grund­la­ge für euer Han­deln als Impact Start­up. Nehmt euch die Zeit, zen­tra­le Begrif­fe und Zie­le mit­ein­an­der zu dis­ku­tie­ren und eine ein­heit­li­che Spra­che zu ent­wi­ckeln.

Nur so könnt ihr als Team effi­zi­ent zusam­men­ar­bei­ten und kon­sis­ten­te Ent­schei­dun­gen tref­fen. Star­tet am bes­ten mit einem mode­rier­ten Work­shop, in dem ihr gemein­sam fest­legt, was für euch ‚Impact‘ kon­kret bedeu­tet und wel­che Wer­te euer Vor­ha­ben bestim­men. Hal­tet die­se Defi­ni­tio­nen schrift­lich fest, damit sie für alle jeder­zeit ein­seh­bar sind.

Zudem soll­tet ihr euch regel­mä­ßig aus­tau­schen, ob sich die Sicht­wei­sen oder Rah­men­be­din­gun­gen geän­dert haben. Auf die­se Wei­se passt ihr euer gemein­sa­mes Ver­ständ­nis ste­tig an und geht sicher, dass alle Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen eures Impact-Pro­jekts im Team ein­heit­lich wahr­ge­nom­men wer­den. Durch die­sen kon­ti­nu­ier­li­chen Abgleich schafft ihr eine star­ke Basis, auf der ihr euer Unter­neh­men nach­hal­tig ent­wi­ckeln könnt.