Um eine fundierte Wirkungsanalyse durchzuführen, empfiehlt es sich, von Anfang an gezielt passende Daten zu erfassen und zu prüfen, wie gut euer Angebot tatsächlich funktioniert. Nutzt sowohl qualitative Methoden (z. B. Interviews, Fokusgruppen) als auch quantitative Ansätze (z. B. Umfragen, Tracking-Tools), um ein möglichst breites Bild eurer Wirkung zu erhalten.
Legt fest, welche Informationen ihr in welcher Häufigkeit erheben wollt, und definiert in einem Erhebungsplan klar eure Ziele und Vorgehensweisen. Überprüft regelmäßig, ob eure Methoden und Kennzahlen aussagekräftig genug sind und zu den Zielen passen, die ihr in eurer Wirkungstreppe auf Stufe 4 abgebildet habt. Solltet ihr feststellen, dass eine Erhebungsmethode zu aufwendig oder nicht mehr relevant ist, zögert nicht, sie anzupassen.
Ein gut strukturiertes Vorgehen und einfach nutzbare Tools helfen euch, sowohl Datenlücken als auch fehlerhafte Erfassungen zu vermeiden. Dank dieser frühzeitigen Einblicke könnt ihr eure Angebote zielgerichtet verbessern und euer Impact-Potenzial voll ausschöpfen, ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden.