Damit eure Impact-Prozesse nicht nur als Nebenschauplatz laufen, sollten alle Teammitglieder Aufgaben übernehmen und gemeinsam dafür sorgen, dass Fortschritte erzielt werden. Legt zunächst fest, welche Schritte (z. B. Datenerhebung, Feedback-Auswertung, Prozessoptimierung) überhaupt nötig sind, um euren Impact zu messen und zu steigern.
Verteilt dann die Verantwortung so, dass jeder weiß, welche Rolle er oder sie übernimmt und wie das einzelne Tun zum Gesamterfolg beiträgt. Stellt außerdem sicher, dass ihr eure Abläufe regelmäßig reflektiert und verbessert.
Das kann in Retrospektiven oder Team-Workshops geschehen, in denen sich alle über Erfolge und Hindernisse austauschen. Durch einen transparenten Prozessaufbau und klar umrissene Zuständigkeiten entwickelt ihr eine Kultur, in der jede*r im Team geschlossen an der Wirkung eures Startups arbeitet.