Die Public Value Academy unterstützt bis 2027 bis zu 500 Impact-Startups dabei, Wirkung sichtbar und steuerbar zu machen. Dabei spielt auch der IMMPACT Guide eine wichtige Rolle.
Von Alexander Hertel, Gründer & Geschäftsführer, Public Value Hub
Wirkung zuerst – mit IMMPACT
„Wirkung ist kein Add-on, sie ist der Kern unternehmerischen Handelns.“
Als wir das Public Value Hub gegründet haben, stand eine Überzeugung im Zentrum: Gute Ideen reichen nicht aus, wenn ihre Wirkung nicht sichtbar, messbar und finanzierbar wird. Genau hier setzen wir an – und nutzen den IMMPACT Guide, entwickelt von der Bertelsmann Stiftung, PHINEO, SEND und BIII, als eine wichtige Säule unserer Arbeit.
Mit dem IMMPACT Guide haben wir nicht nur ein methodisches Rahmenwerk, sondern zugleich ein praxistaugliches Werkzeug, das wir in der Public Value Academy und in unserer neuen Impact Measurement & Management Software Inluma konsequent anwenden. Dort nutzen wir den IMMPACT Guide als eines von mehreren modularen Tools, mit denen Gründer*innen ihre Wirkung planen, messen und steuern können. Mit Inluma analysieren und bereiten wir diese Daten KI-gestützt auf und erstellen maßgeschneiderte Reports für Investor*innen, Fördermittelgeber*innen und andere Stakeholder.
„Mit IMMPACT machen wir Wirkung nicht nur sichtbar – wir machen sie handhabbar.“
Die Public Value Academy
Gemeinsam mit PHINEO und UnternehmerTUM haben wir die Public Value Academy ins Leben gerufen – ein bundesweites Programm, das bis 2027 bis zu 500 Impact-Startups begleiten wird. Das modulare Programm wird dabei an bestehende Inkubations- und Accelerator-Programme angedockt. Die Public Value Academy bietet drei zentrale Bausteine:
- Dreimonatiges Lernprogramm mit Modulen zu Social Business Model Design, Wirkungsmessung, ESG-Reporting, Diversity, Public Value und Impact Fundraising
- IMM Software „Inluma“, deren Freemium-Modul auf IMMPACT basiert und Startups ermöglicht, ihre Wirkung fundiert zu erfassen und zu kommunizieren
- Matching-Formate mit Investor*innen, die die Brücke zwischen Wirkung und Finanzierung schlagen
„Wir wollen, dass Gründer*innen lernen, Wirkung als Wettbewerbsvorteil zu nutzen – für Investor*innen, Partner*innen und die Gesellschaft.“
Warum das jetzt zählt
Immer mehr Gründer*innen wollen mehr als Profit. Sie wollen Lösungen für Klimawandel, Armut oder Demokratiekrisen schaffen. Doch noch fehlt es oft an Kapital, Sichtbarkeit und systematischer Unterstützung. Die Public Value Academy schließt diese Lücke: Wir vermitteln die Methoden, stellen Tools bereit und vernetzen die Menschen, die unsere Zukunft gestalten. Der IMMPACT Guide spielt dabei eine wichtige Rolle.
„Die großen Herausforderungen unserer Zeit brauchen unternehmerische Lösungen und Investor*innen, die Wirkung ernst nehmen.“
Ein Signal für eine neue Gründungskultur
Die Public Value Academy ist mehr als ein Trainingsprogramm. Sie ist Teil eines Ökosystem, das Gemeinwohlorientierung und Unternehmertum verbindet. Gemeinsame entwickeln wir Tools und Formate, die bestehende Wirkungslücken schließen und Impact Startups in Deutschland zum Durchbruch verhelfen.
Genau dieses Ökosystem adressiert auch der IMMPACT Guide: als wichtiger Rahmen und praktisches Werkzeug, das nicht nur einzelne Startups, sondern das gesamte Impact-Ökosystem befähigt, Wirkung systematisch zu planen, zu messen und zu skalieren.
Für mich ist das ein persönliches Anliegen. Ich glaube daran, dass unsere Gesellschaft neue Antworten auf komplexe Fragen braucht – und dass wirkungsorientierte Startups ein entscheidender Teil dieser Antworten sind.
„Wirkung ist kein Luxus. Sie ist das Fundament nachhaltiger Innovation.“
Mehr Informationen zur Public Value Academy und Bewerbung:
www.publicvaluehub.com/projects/public-value-academy
