Tools
Ein ers­ter Blick auf das Rei­fe­grad­mo­dell

IMPACT STRA­TEGY

 

Die Impact-Stra­te­gie ist der sys­te­ma­ti­sche Plan, einen mess­ba­ren posi­ti­ven Ein­fluss auf die Gesell­schaft oder die Umwelt zu erzie­len. Mit ihrer Hil­fe kannst Du geziel­te und wirk­sa­me Ver­än­de­run­gen för­dern und Dei­ne posi­ti­ve Wir­kung auf die Welt maxi­mie­ren.

IMPACT MANAGE­MENT

 

Impact Manage­ment beschreibt den Pro­zess der sys­te­ma­ti­schen Mes­sung, Bewer­tung und Ver­bes­se­rung des sozia­len oder Umwelt-Ein­flus­ses von Orga­ni­sa­tio­nen, Unter­neh­men oder Pro­jek­ten. Dafür soll­test Du kla­re Zie­le defi­nie­ren, Daten sam­meln und ana­ly­sie­ren, um den Fort­schritt zu ver­fol­gen und sicher­zu­stel­len, dass die ange­streb­ten posi­ti­ven Ver­än­de­run­gen erreicht wer­den. Inte­grie­re die­se Erkennt­nis­se in die Ent­schei­dungs­fin­dung, um den Impact kon­ti­nu­ier­lich zu opti­mie­ren und zu maxi­mie­ren.

IMPACT GOVER­NAN­CE

 

Das Ziel von Gover­nan­ce ist es, sicher­zu­stel­len, dass der Impact inte­gra­ler Bestand­teil der Unter­neh­mens­füh­rung ist und dass Ent­schei­dun­gen im Ein­klang mit Dei­nen ange­streb­ten sozia­len oder Umwelt­zie­len getrof­fen wer­den. Es geht also um die Art und Wei­se, wie Du Dei­ne Ent­schei­dungs­struk­tu­ren und ‑pro­zes­se gestal­test, um sicher­zu­stel­len, dass Du Dei­nen sozia­len oder Umwelt-Ein­fluss ver­ant­wor­tungs­voll managst.

IMPACT TRANS­PA­REN­CY

 

Impact Trans­pa­ren­cy bezieht sich auf die Offen­le­gung von Infor­ma­tio­nen über Dei­nen sozia­len oder öko­lo­gi­schen Impact. Das beinhal­tet die trans­pa­ren­te – inter­ne und exter­ne – Kom­mu­ni­ka­ti­on von Zie­len und Maß­nah­men, aber auch Fort­schrit­ten und Ergeb­nis­sen in Bezug auf den ange­streb­ten posi­ti­ven Ein­fluss.

IMPACT STRATEGY

 

Die Impact-Strategie ist der systematische Plan, einen messbaren positiven Einfluss auf die Gesellschaft oder die Umwelt zu erzielen. Mit ihrer Hilfe kannst Du gezielte und wirksame Veränderungen fördern und Deine positive Wirkung auf die Welt maximieren.

IMPACT MANAGEMENT

 

Impact Management beschreibt den Prozess der systematischen Messung, Bewertung und Verbesserung des sozialen oder Umwelt-Einflusses von Organisationen, Unternehmen oder Projekten. Dafür solltest Du klare Ziele definieren, Daten sammeln und analysieren, um den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass die angestrebten positiven Veränderungen erreicht werden. Integriere diese Erkenntnisse in die Entscheidungsfindung, um den Impact kontinuierlich zu optimieren und zu maximieren.

IMPACT GOVERNANCE

 

Das Ziel von Governance ist es, sicherzustellen, dass der Impact integraler Bestandteil der Unternehmensführung ist und dass Entscheidungen im Einklang mit Deinen angestrebten sozialen oder Umweltzielen getroffen werden. Es geht also um die Art und Weise, wie Du Deine Entscheidungsstrukturen und -prozesse gestaltest, um sicherzustellen, dass Du Deinen sozialen oder Umwelt-Einfluss verantwortungsvoll managst.

IMPACT TRANSPARENCY

 

Impact Transparency bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen über Deinen sozialen oder ökologischen Impact. Das beinhaltet die transparente – interne und externe – Kommunikation von Zielen und Maßnahmen, aber auch Fortschritten und Ergebnissen in Bezug auf den angestrebten positiven Einfluss.