Phase: measure
-
KPIs und Co.: So messt und optimiert ihr den Impact eures Startups
In der Skalierungsphase eures Startups sind KPIs (Key Performance Indicators) unverzichtbar, um Fortschritte zu messen, Herausforderungen zu identifizieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Ihr solltet sowohl finanzielle KPIs, als auch Impact KPIs messen und analysieren, um aus ihnen zu lernen und eure Strategie anzupassen – mit…
-
KPIs und Co.: So messt und optimiert ihr den Impact eures Startups
In der Wachstumsphase eures Startups sind KPIs (Key Performance Indicators) unverzichtbar, um Fortschritte zu messen, Herausforderungen zu identifizieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Außerdem empfiehlt es sich in diesem Schritt, ein Referenzszenario (Counterfactual) zu erstellen. So könnt ihr die tatsächlichen Auswirkungen eures Vorhabens bewerten. Diese Analysen…
-
Finanzierungsstrategie testen: Fit für den Pitch
Das Testen eurer Finanzierungsstrategie ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie sowohl attraktiv als auch umsetzbar ist. Ihr bereitet euch damit optimal auf echte Finanzierungsrunden vor und baut Vertrauen bei Investor*innen und Fördernden auf. Hier bist du richtig, wenn … …
-
MVP auf dem Prüfstand: Die Wirkung eines Impact-Startups testen
Das MVP steht – und jetzt? Es ist Zeit, die Akzeptanz und Wirkung eurer Lösung auf den Prüfstand zu stellen. In dieser Phase sammelt ihr wichtige Daten, die dabei helfen, fundierte Entscheidungen für die Weiterentwicklung zu treffen. Hier bist du richtig, wenn … …
-
Realitätscheck für Impact-Startups: Marktanalyse auf dem Prüfstand
Bevor ihr ein Geschäftsmodell für euer Impact-Startup entwickelt, solltet ihr sicherstellen, dass eure Markteinschätzungen realistisch sind und eure Lösung tatsächlich den Bedarf deckt, den ihr identifiziert habt. Das Testen eurer Marktanalyse hilft, blinde Flecken zu erkennen und eure Lösung besser auf den Markt abzustimmen. Hier bist…
-
Prototyp im Praxistest: Feedback sammeln und Wirkung messen
Ihr habt für euer Impact-Startup schon einen Prototyp entwickelt? Dann geht es jetzt darum, konkrete Daten zur Nutzung und Wirkung zu sammeln. Unabhängig davon, ob der Prototyp digital oder physisch ist, sind gründliche Tests unerlässlich, um ihn zu optimieren. Hier stellen wir verschiedene Testmethoden vor, die…
-
Solution Design: Wie Impact-Startups ihre Lösungsideen testen können
Ihr habt bereits innovative Lösungsansätze für ein Problem entwickelt, dem ihr mit eurem Impact-Startup begegnen wollt? Nun geht es daran, eure Annahmen zur Lösung des Problems zu testen, um die beste Lösung zu identifizieren. Dabei helfen Interviews mit der Zielgruppe. Hier bist du richtig, wenn … …
-
Daten zu Zielgruppen und Stakeholdern sammeln: So gelingt die fundierte Analyse
Um mit eurem Impact-Startup wirklich etwas zu bewegen, brauchen du und dein Team fundierte Einblicke in die Bedürfnisse und Erwartungen eurer Zielgruppe und Stakeholder. Ebenso solltet ihr die Annahmen validieren, die ihr über das gesellschaftliche oder ökologische Problem getroffen habt. Hier zeigen wir, wie ihr die…