Jan Moellmann über den IMMPACT Guide und den Grund, warum IMM selbst bei wirkungsorientierten Startups oft nicht hoch genug priorisiert wird.
Jan Moellmann, Co-Founder & CEO von Leonardo
1. Du hast auf der IMMPACT Guide Roadshow netterweise unsere Workshops mit moderiert. Wie würdest du den IMMPACT Guide kurz und knapp beschreiben – und was bringt er dir?
„Der IMMPACT Guide enthält mit dem IMMPACT Model ein Reifegradmodell, das verschiedenen Stakeholdern im Impact-Ökosystem transparent aufzeigt, wo sie in ihrer IMM Journey stehen – und wo sie gegebenenfalls gemäß ihrer Stage stehen sollten. Für uns als IMM Softwareanbieter ist das sehr praktisch, um zu analysieren und aufzuzeigen, wo und wie wir das IMM unserer Kunden aufs nächste Level heben können.“
2. Gab es während der Roadshow einen besonderen Aha-Moment oder Impuls, der dir in Erinnerung bleibt?
„Kommunikation ist sowas von key! Insbesondere zwischen jenen, die IMM fordern (häufig Investoren) und jenen, die IMM liefern sollen (häufig Startups). Erwartungen und Motive zu besprechen, ist extrem wichtig, damit das Model effektiv angewendet werden kann. Das kam in einer Multi-Stakeholder-Runde ganz deutlich zum Vorschein.“
3. Leonardo unterstützt ja selbst Impact Startups bei Wirkungsmessung und ‑management. Wo siehst Du bei Gründer*innen noch Hürden beim Thema IMM?
„Für wirkungsorientierte Startups ist IMM definitiv ein Thema. Wir merken aber, dass es doch selten in die Top-3-Prios rutscht und daher – trotz ehrlichem Interesse an dem Thema – oft nicht konsequent genug behandelt wird. Es fehlt einfach an Ressourcen und Kapazität, um das komplexe Thema wirklich zu durchdringen. Im internationalen Bereich haben Kapitalgeber häufig ‚Technical Assistance‘-Budgets, die Investees anzapfen können, unter anderem häufig für IMM. Das wäre auch hier ein effektiver Weg, um Gründer zu befähigen.“
Über Jan Moellmann:
Jan Moellmann ist Co-Founder und CEO des Impact Startups Leonardo. Ziel des Software-Unternehmens ist es, wirkungsorientierten Organisationen und ihren Kapitalgebenden durch technologische Lösungen den Zugang zu zuverlässigem Wirkungsmanagement zu ermöglichen.
