Updates
IMMPACT + KI: So wird aus dei­nen Daten ein vir­tu­el­ler Impact Coach

Nut­ze KI, um dein Impact-Geschäfts­mo­dell vor­an­zu­brin­gen: IMMPACT erstellt dir den Prompt für dei­nen vir­tu­el­len Impact Coach – ein­fach, schnell, kos­ten­güns­tig.


Tho­mas Stei­ner, Impact Mana­ger bei PHI­NEO

Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hält inzwi­schen in fast allen Lebens­be­rei­chen Ein­zug. Auch wir haben in unse­rer Road­show, in zahl­rei­chen User-Tests und Gesprä­chen fest­ge­stellt, dass vie­le Gründer*innen und Impact Investor*innen bereits heu­te KI-Model­le in ihre täg­li­che Arbeit inte­grie­ren. Beson­ders zu Beginn einer Impact-Rei­se kann das eine wert­vol­le Unter­stüt­zung sein – zum Bei­spiel, um schnel­ler zu kla­ren Ent­schei­dun­gen zu kom­men oder Ideen zu struk­tu­rie­ren. Gleich­zei­tig wis­sen wir um die Risi­ken und Gren­zen die­ser Tech­no­lo­gie. 

Aus die­sem Grund haben wir uns ent­schie­den, unse­re Nutzer*innen dabei zu unter­stüt­zen, ihre IMMPACT-Ergeb­nis­se so auf­zu­be­rei­ten, dass sie direkt mit KI-Tools wei­ter­ar­bei­ten kön­nen. Dafür haben wir ein neu­es Fea­ture ent­wi­ckelt, mit dem sich ein indi­vi­du­el­ler Prompt erstel­len lässt. Die­ser Prompt kann in ein KI-Modell ein­ge­fügt wer­den, das dann wie ein vir­tu­el­ler Impact Coach fun­giert – ohne hohe Kos­ten. Auf die­se Wei­se las­sen sich Hypo­the­sen über­prü­fen, geziel­tes Feed­back ein­ho­len oder ein­fach her­aus­fin­den, wel­che nächs­ten Schrit­te sinn­voll sind, um wei­ter vor­an­zu­kom­men. Denn nichts ist frus­trie­ren­der, als an einem Punkt zu ste­hen und nicht zu wis­sen, wie es wei­ter­geht. 

Wie funk­tio­nierts?

Der Ablauf ist ein­fach: Zunächst wird auf Basis des IMMPACT Models und der im Hin­ter­grund hin­ter­leg­ten Para­me­ter auto­ma­tisch ein pas­sen­der Prompt erstellt. Anschlie­ßend ent­schei­den die Nutzer*innen, ob nur der aktu­el­le Stand oder zusätz­lich auch Noti­zen und bis­he­ri­ge Ergeb­nis­se ein­be­zo­gen wer­den sol­len. Mit die­sem Prompt kann die KI dann eine Ein­schät­zung geben, wel­che Maß­nah­men die Wei­ter­ent­wick­lung des eige­nen Impact Mea­su­re­ment & Manage­ment (IMM)-Systems unter­stüt­zen könn­ten. Wer noch detail­lier­te­res Feed­back möch­te, kann mit einem wei­te­ren Klick auch die Lean Impact Jour­ney und das Grund­mo­dell hin­zu­fü­gen, um der KI mehr Kon­text zu lie­fern. 

Zwei Hin­wei­se sind dabei beson­ders wich­tig:
Ers­tens soll­ten kei­ne sen­si­blen per­so­nen­be­zo­ge­nen oder ver­trau­li­chen Geschäfts­da­ten in exter­ne KI-Tools ein­ge­ge­ben wer­den. Sobald die IMMPACT-Platt­form ver­las­sen wird, liegt die Ver­ant­wor­tung für den Daten­schutz bei den Nutzer*innen selbst. Zwei­tens hat das IMMPACT-Team kei­nen Ein­fluss dar­auf, wel­che Aus­sa­gen ein KI-Modell macht oder ob die­se inhalt­lich kor­rekt sind. Daher emp­feh­len wir, alle Ant­wor­ten kri­tisch zu prü­fen und bei Bedarf Expert*innen hin­zu­zu­zie­hen.