Alle Team­mit­glie­der ken­nen die Stra­te­gie, Pro­zes­se und die Gover­nan­ce

Auch in der Ideen­pha­se soll­ten Stra­te­gie, Pro­zes­se und Gover­nan­ce nicht nur Kon­zep­te auf dem Papier sein, son­dern bereits im Team geteilt und ver­stan­den wer­den. Sorgt dafür, dass alle Doku­men­te leicht zugäng­lich sind – zum Bei­spiel über eine simp­le Ord­ner­struk­tur, ein inter­nes Wiki oder eine Kol­la­bo­ra­ti­ons­platt­form wie Slack oder Micro­soft Teams.

So kön­nen sich alle schnell über den aktu­el­len Stand infor­mie­ren und nach­fra­gen, wenn etwas unklar ist. Dar­über hin­aus kann es hilf­reich sein, regel­mä­ßi­ge Aus­tausch­run­den oder Team-Mee­tings zu eta­blie­ren, um die stra­te­gi­schen Über­le­gun­gen schon in der frü­hen Pha­se zu dis­ku­tie­ren.

Auf die­se Wei­se schafft ihr eine offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kul­tur und legt den Grund­stein dafür, dass jede*r im Team die ent­ste­hen­de Impact-Aus­rich­tung kennt, ver­steht und mit­ge­stal­tet.