Auch in der Ideenphase sollten Strategie, Prozesse und Governance nicht nur Konzepte auf dem Papier sein, sondern bereits im Team geteilt und verstanden werden. Sorgt dafür, dass alle Dokumente leicht zugänglich sind – zum Beispiel über eine simple Ordnerstruktur, ein internes Wiki oder eine Kollaborationsplattform wie Slack oder Microsoft Teams.
So können sich alle schnell über den aktuellen Stand informieren und nachfragen, wenn etwas unklar ist. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, regelmäßige Austauschrunden oder Team-Meetings zu etablieren, um die strategischen Überlegungen schon in der frühen Phase zu diskutieren.
Auf diese Weise schafft ihr eine offene Kommunikationskultur und legt den Grundstein dafür, dass jede*r im Team die entstehende Impact-Ausrichtung kennt, versteht und mitgestaltet.