Gerade in der Ideenphase ist es hilfreich, eine erste konkrete Vorstellung davon zu entwickeln, wie ihr das Problem eurer Zielgruppe lösen wollt. Nutzt möglichst früh den Austausch mit potenziellen Nutzer*innen, um eure Hypothesen zur Produkt- oder Dienstleistungsidee zu überprüfen.
Dadurch erkennt ihr, ob eure Idee wirklich das adressierte Problem löst oder ob ihr euer Konzept noch anpassen müsst. Achtet darauf, sowohl positive als auch kritische Rückmeldungen einzuholen und gegebenenfalls mit einfachen Prototypen oder Storyboards zu arbeiten. So sieht eure Zielgruppe schnell, worauf ihr hinauswollt und kann euch gezielte Hinweise geben.
Eine valide erste Lösungsidee, die mit Externen abgestimmt ist, bildet das Fundament für sämtliche weiteren Entwicklungsschritte eures Lösungsdesigns – von der Weiterentwicklung des Produkts bis hin zur Ausarbeitung eurer Impact-Strategie.