Kategorie: Blog
-
Mehrheit misst Wirkung
Der 5. Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) ist da! Er zeigt, Social Entrepreneur:innen leisten mit ihrer Wirkungsorientierung – angesichts der sich verschärfenden globalen Krisen – einen immer wichtigeren Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals. Wo aber genau steht der Sektor beim Thema Wirkungsorientierung? Der DSEM zeigt,…
-
Vermögen ist die Fähigkeit etwas zu Bewegen
„Vermögen bedeutet für mich nicht, Geld zu horten, sondern die Fähigkeit, etwas zu bewegen. Das kann finanzieller Natur sein, aber auch ideeller. Vermögende Menschen sollten ihre finanziellen Möglichkeiten dazu nutzen, um innovative und nachhaltige Projekte zu fördern, die langfristig positiven Einfluss haben.“ Dr. Eckart von Hirschhausen im Interview. Erstveröffentlichung durch…
-
Wirkungsmessung ist kein Selbstzweck
„Wirkungsmessung ist kein Selbstzweck – Nur wenn die soziale bzw. ökologische Wirkung fest im Geschäftsmodell verankert ist, kann durch das Unternehmenswachstum auch die Wirkung skalieren.“ Juliane von Boeselager, Impact & Investor Relations Managerin bei FASE im Interview mit IMMPACT. Juliane, wie trägst du als Impact & Investor Relations Managerin bei…
-
Soziale Innovationen werden Deutschland verändern
Im September 2023 hat die Bundesregierung die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen veröffentlicht. Diese markiert ein drastisches Umdenken hinsichtlich der Perspektive, die Deutschland auf Fortschritt, Innovation und gesellschaftliche Teilhabe einnimmt. In elf Handlungsfeldern möchte sie die Veränderungskraft Sozialer Innovationen fördern. Es geht ihr dabei unter anderem…
-
Persönliche Einsichten: zur Lancierung eines First Time Impact VC Funds