Kategorie: Blog
-
IMMPACT Q&A: Jan Moellmann von Leonardo
Jan Moellmann über den IMMPACT Guide und den Grund, warum IMM selbst bei wirkungsorientierten Startups oft nicht hoch genug priorisiert wird. Jan Moellmann, Co-Founder & CEO von Leonardo 1. Du hast auf der IMMPACT Guide Roadshow netterweise unsere Workshops mit moderiert. Wie würdest du den IMMPACT Guide kurz und…
-
IMMPACT Q&A: Bettina Momm von SYNCON
Welche Rolle Wirkung bei ihrer Arbeit als Unternehmensberaterin spielt, hat uns Bettina Momm bei der Roadshow in Frankfurt verraten. Bettina Momm, Managing Partner bei SYNCON International Franchise Consultants 1. Was hat dich zur IMMPACT Roadshow in Frankfurt geführt? „Ich bin Mitglied bei SEND und hatte Interesse, kennenzulernen, mit welchen Themen…
-
IMMPACT Q&A: Carolina Leersch von Lokalprojekte
Carolina Leersch erklärt, wie ihr Team Kommunen bei der Steuerung von Wirkung unterstützt und welchen Nutzen der IMMPACT Guide für ein effektives Wirkungsmanagement bietet. Carolina Leersch, Wirkungsmanagerin bei Lokalprojekte gGmbH 1. Wie bringst du Wirkung in die Beratung mit ein? „Wir glauben zunächst an die positive…
-
Koalitionsvertrag 2025: Was für wirkungsorientierte Unternehmen wichtig ist
Der Koalitionsvertrag setzt Impulse für Social Impact und soziale Innovationen, doch eine klare Strategie für Social Entrepreneurship bleibt aus. 3 Aussagen lassen hoffen. Susanna Krüger, Geschäftsführerin bei Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (SEND) Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD enthält mehrere Anknüpfungspunkte für die Förderung wirkungsorientierter Unternehmen, insbesondere…
-
Wirkung strategisch steuern – warum sie der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist
Wirkung passiert nicht zufällig – sie kann strategisch gesteuert werden Kolja Missura, Clara Roberts und Teresa Jakolev von Salt & Impact Wie viel kann gewonnen werden, wenn Wirkung strategisch gesteuert wird? Und wie viel geht verloren, wenn dies nicht geschieht? Diese Fragen sind zentral für Organisationen, die nachhaltige Veränderung…
-
Impact Reporting: Transparenz und Standards für effektives Impact Investing
Impact Investing gewinnt zunehmend an Bedeutung, doch wie können wir wirklich nachvollziehen, welche Wirkung Investitionen erzielen? Lisa Knob, Managerin bei evolutiq Impact Advisory Impact Investing gewinnt zunehmend an Bedeutung, doch wie können wir wirklich nachvollziehen, welche Wirkung Investitionen erzielen? Impact Reporting spielt dabei als integraler Bestandteil eines effektiven Impact Managements…
-
Warum holistische Wirkungsmessung wichtig ist
„Ob bei Gründung, Berichterstattung oder Investment-Strategie – überall geht es um Impact! Wirkungsmessung ist ein Schlüsselwerkzeug für Organisationen, die ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele erfassen möchten. Wie also können wir Methoden zur Wirkungsmessung gestalten und anwenden?“ Felizia von Schweinitz, Doktorandin und Project Lead Impact Measurement and…
-
Impact Reporting: Transparenz und Standards für effektives Impact Investing
Unterschätzte First-Time-Funds Auch wenn man kein first-time-Team ist, muss man sich darauf einstellen, dass es im Markt viele Vorurteile gegen First-Timer gibt. Interessanterweise übersehen die meisten Kritiker dabei, dass First-Time-Funds ein großes Potenzial zur Outperformance haben. Mein persönlicher Plan: Sobald ich wieder mehr persönliche Liquidität habe und erste Rückzahlungen…
-
Lean Impact: Ein Schlüssel für skalierbare Wirkung
„In einer Welt, die sich ständig verändert und vor komplexen sozialen und ökologischen Herausforderungen steht, sind innovative Ansätze für wirkungsorientiertes Unternehmertum gefragter denn je. Eine Methode, die in diesem Kontext besonders hervorsticht, ist Lean Impact.“ Viviana Köhrbrück, Programm-Managerin bei PHINEO Startups, dem Impact Accelerator der PHINEO gAG Aufbauend auf…
-
Warum man in der Wirkungserfassung anfangs „kleine Brötchen“ backen sollte
„Viele Organisationen stehen beim Thema Impact-Berichterstattung vor einer Herausforderung: Sie verlieren sich im Dschungel der zahlreichen Normen und KPI-Frameworks. Dabei ist die Lösung einfach: klein anfangen und losgehen. Aber wie beginnt man?“ René Wienholtz, CEO und Mitgründer von LOOMPACT AG Das Wirkungsreporting orientiert sich an bekannten Prinzipien der Unternehmensplanung:…