Ω Guide
Wirkungsvoll in Impact-Unternehmen investieren
Der IMMPACT Guide bietet Investor*innen ein strukturiertes Framework für nachhaltige Investments in Impact-Startups und Unternehmen mit gesellschaftlicher und ökologischer Wirkung. Mit klaren Kriterien und Wirkungsindikatoren unterstützt er fundierte Entscheidungen und schafft Orientierung im dynamischen Markt des Impact-Investing.
Warum braucht es den Ω Guide?
Der deutsche Impact-Investing-Markt hat noch viel Potenzial. Ein wichtiger Hebel, um dieses Potenzial auszuschöpfen, ist die Etablierung einheitlicher Standards für das Impact Measurement & Management (IMM). Sie schaffen Transparenz und Vergleichbarkeit – ohne diese Grundlage bleibt die Einschätzung der tatsächlichen gesellschaftlichen bzw. ökologischen Wirkung von Unternehmen oft unsicher und risikobehaftet.
Der IMMPACT Guide setzt genau hier an. Er hilft dabei, alle Aspekte des IMM zu definieren und zu verbinden: ob ein Impact erzielt wird, was dieser Impact konkret umfasst und wie dieser gemessen und gesteuert wird. Somit wird eine fundierte Grundlage für die Bewertung von Impact-Unternehmen geschaffen, Fortschritte sind sichtbar, und die Kommunikation der Wirkung gegenüber Stakeholdern fällt leichter.

Der Ω Guide im Detail
Der Guide besteht aus zwei Komponenten:

1. IMMPACT Model
Ein strukturierter Orientierungsrahmen für Impact Management und Measurement, der alle Phasen eines Startups abdeckt – von der Ideenentwicklung bis hin zur Skalierung. Investor*innen erhalten nachvollziehbare Standards für professionelles Wirkungsmanagement.

2. Lean Impact Journey
Das praxisorientierte Playbook vertieft das IMMPACT Model. Es beschreibt den idealtypischen Entwicklungsweg von Impact-Startups und integriert den Build-Measure-Learn-Zyklus für kontinuierliche Verbesserung. So wird die Wirkung über das gesamte Portfolio hinweg vergleichbar.
So nutzen Investor*innen den Ω Guide
1. Passende Startups identifzieren
Investor*innen können mit dem IMMPACT Guide gezielt Impact-Unternehmen finden, deren Ziele und Geschäftsmodelle mit den eigenen Wirkungszielen übereinstimmen. Einheitliche Bewertungskriterien sorgen für Vergleichbarkeit und Orientierung in einem dynamischen Markt.
2. Impact-Reifegrad erkennen
Der Guide zeigt transparent, wie professionell ein Unternehmen sein Wirkungsmanagement betreibt – von der Problemanalyse über Zielindikatoren bis hin zu Monitoring- und Lernprozessen. So wird sichtbar, wo das Unternehmen im Reifegrad seiner Impact-Arbeit steht.
3. Fortschritte und Potenziale sichtbar machen
Regelmäßige Updates zum Wirkungsfortschritt geben Investor*innen Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand auf dem Weg zum angestrebten Impact. Dabei werden auch zukünftige Entwicklungspotenziale – wie neue Ideen, Skalierungsoptionen oder Spin-offs – sichtbar und können strategisch unterstützt werden.
4. Startups gezielt fördern
Basierend auf der Bewertung können Investor*innen passende Unterstützungsmaßnahmen ableiten – etwa durch Coaching, Expertise-Vermittlung oder gezielte Folgeinvestitionen, die die Wirkung erhöhen.
5. Fundierte Investitionsentscheidungen treffen
Der IMMPACT Guide bietet eine verlässliche Grundlage für Investmententscheidungen. Er hilft, Wirkungschancen und ‑risiken systematisch zu bewerten und die erwartete Wirkung im Verhältnis zum eingesetzten Kapital transparent darzustellen.
6. Wirkung gegenüber Stakeholdern kommunizieren
Investor*innen können ihre Wirkungsperformance im Portfolio klar und nachvollziehbar darstellen – gegenüber Co-Investor*innen, Fondsmanager*innen oder Limited Partners. Das stärkt Vertrauen und die Position im nachhaltigen Investmentmarkt.
Das sagen Investor*innen über den Ω Guide

Der IMMPACT Guide wird der wesentliche Baustein sein, frühzeitig Klarheit über Nachhaltigkeitsziele zu schaffen, die Umsetzung messbar zu begleiten und so die Grundlage für wirkungsvolles, zukunftsfähiges Wachstum für die lokale Wirtschaft zu stärken.
Pascal Chebu-Spreen, FS Impact Finance

Der IMMPACT Guide bietet ein praxisnahes Framework, das Wirkungsmessung und ‑management in ein strukturiertes, transparentes System bringt. Es unterstützt Investor*innen und Unternehmen dabei, Wirkung systematisch zu analysieren und gezielt zu steigern.
Alice Stappen, Trill Impact

Der IMMPACT Guide hat uns maßgeblich dabei geholfen, ein Modell für die Festlegung von Wirkungszielen zu entwickeln, die für unsere frühphasigen Startups geeignet sind.
Alina Klarner, Impact Shakers
Wirksam und nachhaltig investieren!
Auf dem Laufenden bleiben:
Wir verwenden deine Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.